Gründungsjahr
1984
Gründungsmitglieder
Helmut Harter
Beate Harter
Ingrid Jäger
Stefan Jäger
Joachim Jäger
Silvia Lais
Otmar Lais
Lothar Hablitzel
Rainer Dalpiaz
Ernst Mühl
Hubert Schätzle
Priska Bernauer
Martina Strohmeier
Markus Waßmer
Günter Winkler
Christa Strohmeier
Vorsitzende
1984-1994 Helmut Harter
1994-2004 Christian Asal
2004-2006 Thomas Ruf
2006-2007 Silvia Baur
2007-2014 Frank Lais
2014-2024 Robert Dalpiaz
2024-heute Christina Kiefer
Kontakt

Gletschergeister – Aus dem Eis von Präg
Die Gletschergeister wurden 1984 gegründet und sind fest mit der Geschichte und Landschaft des Präger Tals verbunden. Inspiriert sind sie vom mächtigen Gletscherkessel, der in längst vergangenen Zeiten die Region geformt hat. Mit ihrem Auftreten erinnern sie an die Urgewalten der Natur, die Spuren hinterlassen haben, die bis heute sichtbar sind.
Das Häs – eisig und geheimnisvoll

- Holzmaske mit grünlich-weiß schimmernden Eiszapfen und strengem Ausdruck
- Häs aus schneeähnlichem Stoff mit Zottelhaaren aus Hanf
- Oberkörper mit eisernen Ketten umschlungen
- In der Hand halten sie einen nachgebildeten Eiszapfen. Daran befestigt: kleine Messingglöckchen
Häs-Inspiration
Die Gestaltung des Häs erinnert an die Eiszeiten, in denen mächtige Eismassen die Landschaft rund um Präg formten. Die Gletschergeister verkörpern die Kälte und die Naturgewalt des Eises, das einst Berge und Täler geschaffen hat. Ihr Erscheinungsbild soll diese Vergangenheit sichtbar machen und zugleich das Mystische und Beeindruckende der Natur hervorheben.
Wissenswertes
Seit ihrem ersten Auftritt 1984 sind die Gletschergeister ein fester Bestandteil der Fasnet. Sie tragen dazu bei, die Geschichte und Natur ihrer Heimat in das närrische Treiben einzubinden und zeigen, wie eng Fasnacht und regionale Tradition miteinander verbunden sind.