CBC

1978
1986

Von Langohren, langen Wagen und närrischer Flexibilität

Der Zinken CBC – Chlai-Basler-Narre-Clique – gehört seit 1958 fest zur Todtnauer Fasnet. Gebaut wird in der beheizten Werkstatt auf dem Kandermatt, wo einst Möbel gefertigt wurden. Heute entsteht dort mit viel Herzblut und vor allem aus Holz ein Wagen, der in seiner Länge und Höhe oft seinesgleichen sucht. Drei über zwei Meter hohe Module sind beim Umzug keine Seltenheit – denn beim CBC gilt: „Lang isch Trumpf!“

Doch nicht nur die Größe zählt, sondern die Idee: Ob Elefanten auf dem Feldberg („Prinz von Schlappedonien“) oder Kirchentürme zum Anfassen – der CBC ist bekannt für originelle Ideen, die die Zuschauer begeistern. Legendär bleibt auch der Störche-Wagen von 1964 mit dem Motto „Kalif Storch“. Ganze Familien waren da als Klapperstörche unterwegs – ein Bild, das man nicht vergisst.

Natürlich läuft nicht immer alles glatt: Wenn über Nacht ein kompletter Aufbau vom Wind erfasst wird, ist das beim CBC kein Grund zur Panik – sondern eine Herausforderung, die am nächsten Tag bereits gemeistert ist.

„Du muesch flexibel si und improvisiere, sel isch Fasnacht!“