Mühli-Winkel

Tradition, Handwerk und närrischer Erfindergeist

Der Zinken Mühli-Winkel hat seine Wurzeln nördlich der Wiese bis hin zum Brandbach und zählt seit Jahrzehnten zu den tragenden Säulen der Todtnauer Fasnet. Schon früh wurden hier mit großem handwerklichem Können Wagen gebaut, die beim Umzug durch ihre Technik, Detailtreue und eine gute Portion Humor auffielen.

Die Werkstatt im Mühli-Winkel war stets ein Ort voller Energie: Hier wurde gesägt, geschweißt, geschraubt und gemalt – oft bis in die letzte Nacht vor dem Rosemändig. Typisch für den Zinken ist die Freude an ausgeklügelten Konstruktionen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch überraschen können. Ob bewegliche Figuren, technische Spielereien oder besondere Effekte – die Mühli-Winkler sind für ihren Erfindergeist bekannt.

Doch beim Mühli-Winkel geht es nicht nur um Technik. Gemeinschaft und Geselligkeit spielen eine ebenso große Rolle. Viele Mitglieder sind seit Jahren dabei, manche sogar in zweiter Generation. Mit Herzblut und Teamgeist schaffen sie es, jedes Jahr aufs Neue einen Wagen auf die Räder zu stellen, der das Publikum begeistert und das Städtli in Staunen versetzt.

Bis heute steht der Zinken Mühli-Winkel für eine Mischung aus Tradition, Kameradschaft und handwerklichem Geschick – und macht die Todtnauer Fasnet um eine besondere Facette reicher.