Gründungsjahr
1968
Gründungsmitglieder
Walter Binder
Kurt Wenzl
Richard Riesterer
Josef Kunz
Willi André
Gerhard Lorenz
Hans Harter
Theo Krutz
Heiner Kiefer
Zinkenvögte
1968-1975 Walter Binder
1975-1976 Josef Kunz
1977-1984 Walter Binder
1985-1998 Herbert Binder
1999-2002 Martin Spürgin
2003-2004 Pirmin Steck
2005-2009 Christoph Strohmeier
2009-heute Johannes Binder
Pokalsiege
1983
1984
1985
1987
1989
1990
1992
1996
2003
2005
2008
2016
2017
2019
2024
2025
Kontakt
Gemeinschaft, Humor und Wagenbaukunst

Der Brandenberg-Zinken gehört zu den Ortsteilen, die seit vielen Jahren fester Bestandteil der Todtnauer Fasnet sind. Mit viel Leidenschaft und Zusammenhalt baut die Gruppe ihre Wagen, die Jahr für Jahr Abwechslung und Farbe in den Rosemändig-Umzug bringen.
Typisch für den Brandenberg ist die enge Verbundenheit im Ort: Fast jeder packt mit an, wenn es ans Wagenbauen geht. In der Werkstatt herrscht ein reges Treiben – geschraubt, gesägt und gemalt wird oft bis kurz vor dem großen Tag. Dabei entsteht nicht nur ein Wagen, sondern auch ein Gemeinschaftswerk, das das ganze Dorf stolz macht.
Die Brandenberger legen Wert auf Kreativität und Humor, greifen gerne aktuelle Themen auf und setzen diese mit handwerklichem Geschick um. Ob augenzwinkernde Satire oder detailreiche Aufbauten – ihr Wagen ist jedes Jahr ein Highlight, das Zuschauer wie Mitwirkende gleichermaßen begeistert.
Damit beweisen die Brandenberger immer wieder, dass die Fasnet nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Ortsteilen tief verwurzelt ist – und ohne sie der Umzug in Todtnau nur halb so bunt wäre.









