19.30 Uhr- Städtlefest+ Frühjahrsitzung im Gast. Feldberg
16.06.2023 17.06.2023 24.06.2023 - 25.06.2023 24.06.2023GV Zinken Brandenberg in der Lawine Fahl
30.06.2023 - 02.07.2023
=====================================================
Einige Worte des Dankes
Was für eine närrisch schöne, sonnenerfüllte und fantastische Fasnetskampagne ging mit dem endgültigen Abschluss beim Scheibenschlagen am Sonntag, dem 26.02.23 zu Ende! Es war dieses Jahr eine unglaubliche Freude, wieder im gewohnten Umfang die fünfte Jahreszeit feiern zu können! Es ist uns wichtig, an dieser Stelle einige herzliche Worte des Dankes auszusprechen!
Rückblickend auf den Besenbinderball danken wir allen Akteuren auf der Bühne für ihre Beiträge und den Helfern hinter der Bühne für ihre Unterstützung. Unser Dank gilt aber auch allen anderen, die einen Dienst erbracht haben. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass der BeBiBa dieses Jahr wieder eine so rundum gelungene Veranstaltung werden konnte.
Das Narrengericht und die Rätschgoschen sorgten für beste Stimmung am Fasnetfreitag - vielen Dank für die amüsanten Beiträge. Ein herzliches Dankeschön auch an das SWR-Team, welches uns dort besucht hat.
Die Narrenzeitung hatte wieder einen stattlichen Umfang, besten Dank dem Redaktionsteam und den Verkaufsstellen Splash, Avia, Auto Wissler, Andreas Lädele und Café Gutmann.
Es gäbe keinen Kinderball ohne die Unterstützung durch den Süssloch-Zinken, vom „Splash“ sowie der Sparkasse und der Volksbank - vielen Dank! Ausgerichtet wurden der Kinderball und die Rosenmontagsparty in der kleinen Halle auch dieses Jahr wieder vom TV Todtnau, Euch ebenfalls herzlichen Dank.
Der Hästräger-Gottesdienst am Fasnetsonntag gehört für uns ebenfalls schon seit vielen Jahren zu einer „glückseligen“ Fasnet. Vielen Dank an Herrn Pfarrer Freier für seine Predigt in Reimform sowie an „Los Chrachos“ für die musikalische Gestaltung.
Dem Spätsommer Team möchten wir für seine Unterstützung bei der Ratssuppe im Pfarrsaal in Todtnau am Fasnetssonntag danken. Sie waren erstmalig tätig und es lief genauso reibungslos wie bei der kath. Frauengemeinschaft. Ein ganz besonderer Dank geht an das Gastro-Team Albiez vom „Waldhotel Notschrei“, welches uns auch in diesem Jahr wieder mit einer schmackhaften Suppenspende unterstützte.
Die 6 Mottowagen und die zahlreichen phantasievollen Fußgruppen begeisterten dieses Jahr endlich wieder mit einem wunderschönen und rekordverdächtigen Rosenmontags-Umzug durch unser Städtle. Ein großes Dankeschön für Eure tollen Beiträge und Ideen – und danke auch an das Wischteam direkt nach dem Umzug. Ein Dank geht ebenfalls an Timo Walleser für seine Unterstützung und die tolle Party im Tal am Rosenmontag.
Unverzichtbar ist für uns die gute Zusammenarbeit mit dem Polizeiposten Oberes Wiesental, dem DRK Todtnau, der Feuerwehr Todtnau und dem städtischen Werkhof. Auch hierfür ein besonderer Dank!
Musik spielt an der Fasnet eine ganz große Rolle - stellvertretend für alle Kapellen möchten wir uns bei der Stadtmusik Todtnau für die zahlreichen Auftritte bei den Umzügen und in den Lokalen bedanken.
Sehr wichtig ist in Todtnau auch die Wirtschaftsfasnet, deshalb gilt ein herzlicher Dank unseren Wirten der „Alten Münz“, „Willi’s Pfannenstüble“, „Feldberg“, und „Fuchsbau“ für ihr tolles Engagement. Ein besonderes Dankeschön geht in diesem Jahr an die Eisdiele „La Piazzetta“, bei der wir zu jeder Tageszeit willkommen waren.
Ebenso danken wir den Anwohnern der Umzugsstrecke und im Städtle für ihr Verständnis und die Toleranz während der Närrischen Tage. Herzlichen Dank!
Den Zundelmachern gilt unser Dank für die zuverlässige Ausrichtung der Fasnetsverbrennung und des Scheibenfeuers bei sehr windigen Wetter-Bedingungen, sowie Servus TV für die lebendige Berichterstattung.
Besonders am Herzen liegt uns zum Schluss der Dank an unsere zahlreichen Spender und Gönner, ohne deren finanzielle Hilfe eine Fasnet in diesen Dimensionen undenkbar wäre und an Sie, die Zuschauer und Besucher unserer Veranstaltungen!
In der Hoffnung, niemanden vergessen zu haben, wiederholen wir nochmals unseren herzlichen und aufrichtigen Dank an alle Beteiligten dieser tollen und friedlichen Fasnet 2023. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Jahr!
Todtnauer Narrenzunft 1860 e.V. Jürgen Franz, Zunftmeister
===============================================